AGB

AGB


I Informationen zum Fernabsatz und zum Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr

§1 Vertragspartner

Die nachstehenden Vertragsbedingungen gelten für die gesamten über den Online-Shop unter der URL http://www.jp-clothing.com begründeten Verträge zwischen der

DrehMoment
Haingeraidestr. 91
D - 76857 Eußerthal
E-Mail drehmoment.info@gmail.com

 

Geschäftsführer: Stephan Wiemann

und dem Kunden.

Kunden im Sinne der hier vorliegenden AGB sind ausschließlich Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

§2 Zustandekommen des Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr

Die innerhalb des Online-Shops aufgeführten Produkte und Leistungen stellen keine die Drehmoment bindenden Angebote dar. Es handelt sich vielmehr um die Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot durch Abgabe einer Bestellung zu unterbreiten.

Sobald Ihr Auftrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten beinhaltet. Wir überprüfen anschließend die Verfügbarkeit der von Ihnen bestellten Artikel. Ist einer oder sind mehrere Artikel nicht verfügbar, nehmen wir insoweit Ihr Angebot nicht an, und Sie erhalten eine entsprechende Mitteilung per E-Mail. Der Vertrag mit dem Kunden kommt erst mit der ausdrücklichen Annahme der Bestellung durch die Drehmoment zustande. DrehMoment übernimmt kein Beschaffungsrisiko und behält sich vor, sich im Fall nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung durch Zulieferer von der Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrags zu lösen. Die Verantwortlichkeit von Drehmoment für Vorsatz oder Fahrlässigkeit nach Maßgabe der Haftungsregelungen gemäß Ziff.II 9. dieser AGB bleibt hiervon unberührt. Im Fall der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Leistung wird DrehMoment den Kunden unverzüglich informieren; im Fall des Rücktritts wird die Gegenleistung unverzüglich an den Kunden zurückerstattet.

Aus technischen Gründen ist es uns leider nicht möglich Bestellungen per Telefon, Fax, Brief oder E-Mail entgegen zu nehmen. Wir akzeptieren nur die Bestellungen, welche über unseren Online-Shop ausgelöst werden.

§3 Information über Ihr Widerrufsrecht

Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Als Verbraucher haben Sie daher das Recht, Ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen:

Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden, wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden können, auf höchstens etwa 10,00 Euro geschätzt.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Nichtbestehen bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Anhang: Muster für das Widerrufsformular

nach Anlage 2 zu Art. 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 u. § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

Drehmoment

Stephan Wiemann

Haingeraidestr. 91

76857 Eusserthal

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

  • Bestellt am (*)/erhalten am (*):
  • Name des/der Verbraucher(s):
  • Anschrift des/der Verbraucher(s):
  • Datum:
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    (*) Unzutreffendes streichen

Für eine einfache Abwicklung des Widerrufs können Sie gerne unser Support-Team kontaktieren:

E-Mail drehmoment.info@gmail.com

Eine vorherige Abstimmung über Rücksendung über die in der Widerrufsbelehrung genannte eMail-Adresse erleichtert DrehMoment die Zuordnung der Sendung. DrehMoment weist zugleich darauf hin, dass die vorherige Abstimmung keine Wirksamkeitsvoraussetzung für die Ausübung des Widerrufsrechts ist.

§4 Freiwilliges Rückgaberecht

Ein erweitertes freiwilliges Rückgaberecht über das 14-tägige gesetzliche Widerrufsrecht bieten wir nicht an.

II Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der German eTrade GmbH (Stand: Mai 2017)

Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Bestellungen über die Webseite www.dreh-moment,net Es gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB.

§1 Preise; Liefer- und Versandkosten

Unsere Preise beinhalten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) vom Kunden zu zahlen sein. Die Versandkosten trägt der Kunde. Die Preise, die Sie bei den Artikeln in Ihrem Einkaufswagen sehen, sind identisch mit denen auf der aktuellen Produktinformationsseite auf der Website. Wir stellen denjenigen Preis in Rechnung, der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung auf der Website gelistet war. Die Bestellung erfolgt zum jeweils aktuellen Tagespreis. Bitte beachten Sie, dass wir nicht an einen falschen Preis gebunden sind. Mit Ihrer Bestellung ist noch kein Kaufvertrag zu Stande gekommen.

§2 Verfügbarkeit

Nicht verfügbare Produkte werden im Online-Shop nicht angezeigt oder sind mit dem Hinweis “Ausverkauft” vermerkt. Haben Sie ein Produkt bestellt, das aufgrund eines Irrtums nicht mehr verfügbar ist, werden Sie unverzüglich nach Feststellung des Irrtums per E-Mail darüber informiert.

§3 Zahlung

Drehmoment akzeptiert die auf der Website angeführten und vom Kunden zur Auswahl gestellten Zahlungsmethoden. Der Kunde wählt die von ihm bevorzugte Zahlungsart unter den zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden selbst aus.

Drehmoment behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlarten auszuschließen. Ob die durch PayPal Europe angebotenen Zahlungsarten Lastschrift, Kreditkarte und Kauf auf Rechnung für den Kunden nach einer kurzen Prüfung freigeschaltet werden, unterliegt nicht dem Einfluss von DrehMoment. Die Bezahlung durch Sendung von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich. Drehmoment schließt eine Haftung bei Verlust aus. Bei Überweisungen aus dem Ausland können Bankgebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.

Die Zahlung der Bestellung hat innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Bestellbestätigung zu erfolgen. Drehmoment behält sich das Recht vor, bei Bestellungen ohne registrierten Zahlungseingang nach einer weiteren schriftlichen Fristsetzung in Höhe von 14 Tagen die Reservierung der bestellten Artikel aufzulösen. Davon ausgeschlossen sind Bestellungen mit dem durch PayPal Plus angebotenen Kauf auf Rechnung. PayPal Europe setzt dem Kunden beim Rechnungskauf ein Zahlungsziel von 30 Tagen nach Auslösen der Bestellung.

§4 Lieferbedingungen

Die Lieferzeiten werden auf der Produktseite bzw. unter Versandzeiten &-kosten angezeigt. Die Angaben beziehen sich auf die sofortige Zahlungsanweisung während bzw. unmittelbar nach Tätigung der Bestellung. Artikel werden erst nach Registrierung des Zahlungseingangs in den Versand gebracht.

Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Über den Versand werden Sie per E-Mail informiert. Versandweg und -mittel sind unserer Wahl überlassen. Der Versand erfolgt derzeit über das Unternehmen DHL. Sollte eine Sendung aufgrund falscher Angaben in der Lieferadresse nicht zugestellt werden können oder zurückkehren, weil sie vom Empfänger nicht angenommen oder abgeholt wurde, behält sich DrehMoment vor, die durch den erneuten Versand entstehenden zusätzlichen Versandkosten vom Besteller einzufordern.

Die Gefahr des zufälligen Untergangs der bestellten Ware geht auf den Besteller über, sobald diesem die Ware übergeben wird (§ 446 S. 1 BGB) oder wenn er sich im Verzug der Annahme befindet (§ 300 Abs. 2 BGB).

§5 Entgegennahme der Ware

Zur Versendung Ihrer Bestellung setzen wir die Firma DHL ein. Sollte eine Warenlieferung einmal beschädigt bei Ihnen ankommen, so möchten wir Sie um Folgendes bitten: Sofern möglich, rügen Sie die beschädigte Ware unmittelbar gegenüber dem Angestellten des Versanddienstleisters und dokumentieren Sie Grad und Umfang der Beschädigung. Anderenfalls ist eine Schadensregulierung bei evtl. beschädigtem Inhalt des Paketes fast nicht möglich. Sie können die Annahme beschädigter Ware verweigern.

Etwaige Rechte und Ansprüche des Kunden – vor allem die gesetzlichen Rechte des Käufers bei Mängeln der (Kauf-)Sache – bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt. Diese beinhalten daher auch keine Ausschlussfrist für Rechte des Kunden gemäß Ziff. II 8. dieser AGB.

§6 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor. Zur Geltendmachung unseres Eigentumsvorbehalts sind wir berechtigt, die sofortige Herausgabe der Vorbehaltsware unter Ausschluss jeglichen Zurückbehaltungsrechts zu verlangen, es sei denn, es handelt sich um rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Gegenansprüche.

§7 Höhere Gewalt

Für den Fall, dass wir die geschuldete Leistung aufgrund höherer Gewalt (insbesondere Naturkatastrophen) nicht erbringen können, sind wir für die Dauer der Hinderung von der Leistungspflicht befreit. Ist uns die Ausführung der Bestellung bzw. Lieferung der Ware länger als einen Monat aufgrund höherer Gewalt unmöglich, sind Sie zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

§8 Gewährleistung

Ihnen stehen beim Kauf von Waren gesetzliche Mängelhaftungsrechte für die Waren zu. Als Kunde haben Sie deshalb bei Mängeln der Sache das Recht, Gewährleistungsrechte unter Beachtung der nachstehenden Regelungen geltend zu machen.

Wir sind nicht der Hersteller der von uns gelieferten Ware. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz setzen wir uns mit dem Hersteller in Ihrem Interesse in Verbindung. Melden Sie hierzu eventuelle Beanstandungen uns gegenüber, indem Sie sich per Email an drehmoment.info@gmail.com bei uns melden.

Die Gewährleistung von Drehmoment richtet sich im Übrigen nach Maßgabe der folgenden Absätze. Eigene Garantien gibt die Drehmoment grundsätzlich nicht; die bloße Präsentation der Artikel im Online-Shop ist daher grundsätzlich lediglich als reine Leistungsbeschreibung anzusehen.

Keine Gewährleistung besteht bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Verwendung der Ware durch den Kunden entstanden sind. Gleiches gilt für einen sogenannten gewollten Verschleiß.

Ist die Kaufsache mangelhaft, hat der Kunde, wenn und soweit die Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften zu den Rechten bei Mängeln vorliegen, einen Anspruch auf Nacherfüllung.

Verbraucher haben im Rahmen der Nacherfüllung insoweit die Wahl, ob die Nacherfüllung entweder durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Jedoch ist Drehmoment zur Verweigerung der gewählten Art der Nacherfüllung berechtigt, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.

Bei erforderlicher Rücksendung der mangelhaften Kaufsache übernimmt Drehmoment die Kosten der Rücksendung durch ein zur Verfügung gestelltes Retourenlabel, mit Ausnahme von Reklamationen aus der Schweiz oder bei anderweitiger vorheriger Absprache. Hierbei werden die Retourekosten durch Vorlage eines Quittungsbeleges per E-Mail zurückerstattet. Drehmoment behält sich vor, entstandene Rücksendekosten nicht zu erstatten, wenn das zur Verfügung gestellte Retourenlabel nicht genutzt wurde, kein Beleg über die Retoure vorgelegt wird oder keine vorherige Absprache stattgefunden hat.

Die Verjährungsfrist für die Rechte eines Verbrauchers bei Mängeln beträgt 2 (zwei) Jahre ab Ablieferung der Ware beim Kunden. Die vorstehende Verjährungserleichterung gilt nicht, soweit die Drehmoment nach Ziff. II 9. dieser Geschäftsbedingungen haftet oder es um das dingliche Recht eines Dritten geht, aufgrund dessen die Herausgabe des Liefergegenstandes verlangt werden kann.

Zur Wahrung der Frist genügt die Absendung der Mängelanzeige.

Die Europäische Kommission stellt nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über eine interaktive Website, auf die in allen Amtssprachen der Organe der Europäischen Union elektronisch zugegriffen werden kann, eine Europäische Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen in der Europäischen Union wohnhaften Verbrauchern und in der Europäischen Union niedergelassenen Unternehmern zur Verfügung, die sich aus dem Online-Verkauf von Waren oder der Online-Erbringung von Dienstleistungen ergeben (sog. OS-Plattform / URL: http://ec.europa.eu/consumers/odr/). Um eine Beschwerde auf dieser sog. OS-Plattform einzureichen, haben Verbraucher ein elektronisches Beschwerdeformular auszufüllen. Die einzelnen Informationen, die beim Einreichen einer Beschwerde obligatorisch anzugeben sind, werden im Anhang der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 aufgeführt.

§9 Haftung

Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet Drehmoment für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen, uneingeschränkt.

Darüber hinaus haftet die Drehmoment uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden oder wenn und soweit eine Garantie für eine Beschaffenheit der Sache oder dafür, dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält, von Drehmoment übernommen wurde.

Für Schäden, die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet Drehmoment, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich die Haftung Drehmoment auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

Im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen solcher Vertragspflichten, die nicht von vorstehendem Absatz erfasst werden (sog. unwesentliche Vertragspflichten) haftet Drehmoment gegenüber Verbrauchern – dies jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

Eine weitergehende Haftung ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen.

§10 Vertragssprache/Speicherung des Vertragstextes

Die Vertragssprache ist deutsch.

Der Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sie können Ihre Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken.

§11 Schlussbestimmungen

Erfüllungsort und Gerichtsstand im Geschäftsverkehr mit Unternehmen und juristischen Personen des Geschäftssitz der Drehmoment. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt. Auf diesen Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des Internationalen Privatrechts Anwendung.

 

TICKET Verkauf

§1) Gegenstand und Geltungsbereich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Buchung von Veranstaltungen über https://www.dreh-moment.net
  2. Es gelten ausschließlich unsere AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, sofern wir ihre Geltung nicht ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.

§2) Vertragsschluss

  1. Ein Vertrag kommt erst durch unsere Bestätigung Ihnen gegenüber in Textform (z.B. E-Mail) zustande, nachdem Sie Ihre Anmeldedaten in das Anmeldeformular eingegeben und den Button “Ticketkaufen” oder einen anderen „Anmeldebutton” angeklickt haben oder Ihre Anmeldungsunterlagen an uns in anderer Weise gesendet haben.
  2. Sie haben bei einer Online-Buchung die Möglichkeit, den Vertragstext während des Anmeldevorgangs und vor Vertragsabschluss auszudrucken.
  3. Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Es steht uns frei, jedes Angebot eines Nutzers zum Abschluss eines Vertrages ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
  4. Voraussetzung für den Vertragsschluss ist, dass Sie mindestens 18 Jahre alt oder im Falle der Minderjährigkeit mit Erlaubnis/Genehmigung Ihrer gesetzlichen Vertreter (i.d.R. Erziehungsberechtigten) handeln.

§3) Unsere Leistungen

  1. Wir bieten Ihnen mit DrehMoment die Möglichkeit Tickets für Events zu Buchen.
  2. DrehMoment ist lediglich die Firma, Veranstaltungstitel varriieren und beinhalten nicht das Wort “DrehMoment”

§4) Hinweis zum Widerrufsrecht – Widerrufsbelehrung

  1. – Widerrufsbelehrung -Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

    Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

    Drehmoment

    Stephan Wiemann, Haingeraidestr. 91, 76857 Eusserthal

  2. E-Mail: drehmoment.info@gmail.committels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs
    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
    – Ende der Widerrufsbelehrung –

§5) Preise

  1. Die Preise für die jeweilige Veranstaltung können Sie direkt den jeweiligen Angebotsinformationen auf der Internetseite oder der Veranstaltungsbeschreibung in Printform entnehmen.

§6) Zahlung

  1. Alle anfallenden Entgelte sind im Voraus ohne Abzug an uns zu entrichten.
  2. Die Zahlung der Veranstaltungskosten erfolgt nach Rechnungsstellung und sollte in, der Regel, per Banküberweisung erfolgen.
  3. Abhängig von der Veranstaltung kann im Einzelfall auch eine andere Zahlungsweise von uns eingeräumt werden, z.B. bei der Veranstaltung vor Ort. Sofern hierzu keine Hinweise in den Veranstaltungsinformationen zu finden sind, sprechen Sie uns dazu gerne an.

§7) Stornierung / Rücktritt

  1. Sie können jederzeit den Rücktritt von der Teilnahme an einer Veranstaltung erklären. Ein etwaiges Widerrufsrecht (Ziff. 4) bleibt unberührt. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen.
  2. Es fallen die vom Veranstalter entsprechenden Stornokosten an. Kostenloser Rücktritt ist nur innerhalb der ersten 7 Tage nach Kauf möglich.
  3. Der Veranstalter behält es sich vor bei Naturkatastrophen die Veranstaltung im Vorfeld abzusagen.
  4. Nach/Während dem Event ist die Rückgabe oder Umtausch ausgeschlossen!

§8) Pflichten der Nutzer

  1. Sie sind verpflichtet Informationen, die im Rahmen der Anmeldung zu einer Veranstaltung von Ihnen zu Ihrer Person angegeben werden, wahrheitsgemäß zu machen. Sie verpflichten sich weiterhin, Ihre Logindaten und Ihr Passwort auf keinen Fall an andere Personen weiter zu geben.

§9) Datenschutz

  1. Wir tragen Sorge dafür, dass personenbezogen Daten von Ihnen nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Wir werden personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.
  2. Für den Fall, dass im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen von Ihnen eingeholt werden, weisen wir darauf hin, dass Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

§10) Haftungsbeschränkung

  1. Wir haften bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Teilnehmer nicht.
  2. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
  3. Für unentgeltliche Dienste besteht einer über die in Absatz 1 und Absatz 2 hinausgehende Haftung unsererseits nicht.
  4. Im Übrigen haften wir im Zusammenhang mit der Erbringung entgeltlicher Leistungen nur, soweit wir eine wesentliche Vertragspflicht verletzt haben. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden beschränkt.
  5. Soweit unsere Haftung nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen.
  6. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
  7. Der Veranstalter haftet nicht für Privatgegenstände oder KFZ.
  8. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden die durch Wettereinflüsse enstehen.

§11) Änderungen der Geschäftsbedingungen

  1. Für Änderungen von Leistungen, andere Anpassungen oder für die Umsetzung rechtlicher Pflichten behalten wir uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirksamkeit auch innerhalb der bestehenden Vertragsverhältnisse zu ändern. Über derartige Änderungen werden wir Sie als registrierten Nutzer mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen in Kenntnis setzen. Sofern Sie nicht innerhalb von 6 Wochen ab Zugang der Mitteilung widersprechen und die Inanspruchnahme der Dienste auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist fortsetzten, gelten die Änderungen ab Fristablauf als wirksam vereinbart. In der Änderungsmitteilung werden wir Sie auf ihr Widerspruchsrecht und auf die Folgen eines Widerspruchs hinweisen. Im Falle des Widerspruchs steht uns das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit Ihnen zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.

§12) Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Geltung des UN-Kaufrechts ausgeschlossen wird.
  2. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist unser Sitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.
  3. Hinweis zur Online-StreitbeilegungDie EU-Kommission stellt auf der Internetseite http://ec.europa.eu/consumers/odr/die Möglichkeit zur Verfügung, ein Beschwerdeverfahren zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS) durchzuführen. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
  4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.